Am Samstag, 30. Oktober, um 14:30 Uhr
Treffpunkt: Schulzentrum Balve

Sehr geehrte Damen und Herren,
am 14. Juli hat der Starkregen zu einem weiträumigen Hochwasser in der Innenstadt und in einigen Ortsteilen geführt. Dabei wurden auch kleinere Bäche zu Gefahrenquellen. In Balve und Volkringhausen war es besonders die Hönne, die die Wassermassen nicht aufnehmen konnte. Der Hochwasser- und Starkregenschutz ist ein wichtiges Thema, dem wir uns auch politisch annehmen müssen. Das haben uns die Ereignisse im Juli eindringlich vor Augen geführt.

Wir begrüßen als CDU Balve, dass sich sowohl auf Kreisebene, als auch in unserer Stadt bereits erste Maßnahmen in der Umsetzung befinden. Dabei sind seitens des Märkischen Kreises zwei wichtige Anstrengungen für den gemeinsamen Starkregen- und Hochwasserschutz zu nennen: ein ausführliches Gutachten zur Wasserversorgung und eine grundstücksgenaue Starkregen-Gefahrenkarte, die erarbeitet werden soll. Auch unsere Stadtverwaltung befand sich bereits vor dem aktuellen Starkregenereignis in Planungen und Gesprächen zu weiteren Überflutungsflächen entlang der Hönne.

Um diese für unsere Stadt und die Ortsteile wichtigen Themen aufzunehmen und gemeinsam diskutieren zu können, laden wir Sie herzlich ein!

Zusammen mit unserem Bürgermeister, Hubertus Mühling, möchten wir eine erste Stelle, an der eine Überflutungsfläche entstehen soll, besichtigen. Nach einem gemeinsamen Spaziergang entlang der Hönne, in Richtung Garbeck, wird es einen gemütlicher Ausklang bei Stuckateurbetrieb Jörg Roland geben. Hier werden Getränke und frisches vom Grill angeboten.
Die Veranstaltung findet unter der Einhaltung der „3G-Regel“ statt. Über eine kurze Anmeldung an info@cdu-balve.de wären wir Ihnen dankbar.